Wer eine Kreuzfahrt plant, ist oft gut beraten, eine solche Reise früh zu buchen - zum einen wegen der größeren Auswahl, zum anderen locken häufig interessante Frühbucherangebote. Um die Planung zu erleichtern, hat Norwegian Cruise Line (NCL) bereits jetzt das Programm für Frühjahr/Sommer?2027 vorgestellt: Insgesamt werden über 500 Kreuzfahrten angeboten, die von fast 30 Heimathäfen weltweit starten. Bei Anläufen in 59 Ländern sind über 170 Übernacht-Aufenthalte in gefragten Städten wie Istanbul oder Reykjavik vorgesehen.
Ein Schwerpunkt von NCL liegt traditionell in der Karibik: Für Frühjahr/Sommer?2027 wird dieses Angebot erneut erweitert. Kreuzfahrtgäste können unter acht Schiffen wählen, darunter neuere Flottenmitglieder wie Norwegian Aqua und Norwegian Viva. Letztere wird vom 18. April bis 16. Mai? 2027 ausgewählte Karibik-Routen ab Miami bedienen, mit Stopps auf den Privatinseln Harvest Caye und Great Stirrup Cay.
Die Norwegian Aqua fährt zwischen April und Oktober?2027 einwöchige Karibikkreuzfahrten mit Abfahrten sonntags ab Miami, anschließend Port Canaveral (Orlando). Auf dem Programm stehen auch Erstbesuche in Falmouth (Jamaika) und George Town (Cayman Islands). Für kürzere Reisen bieten die Norwegian Getaway und die Norwegian Escape drei- bis fünftägige Reisen zu den Bahamas und in die Karibik ab Miami beziehungsweise Port Canaveral.
Bermuda gehört ebenfalls zum Angebot: Im Jahr 2027 steuert NCL die Insel im Verlauf einer siebenmonatigen Saison mit drei Schiffen an, die von Philadelphia, New York City und Boston abfahren. Jede Route beinhaltet mindestens eine Übernachtung im Royal Naval Dockyard auf Bermuda, was längere Landgänge ermöglicht.
Die Norwegian Luna feiert am 6. April 2027 Premiere in New York City und fährt erstmals fünf- bis siebentägige Reisen nach Bermuda. Die Norwegian Breakaway kehrt ab 18. April 2027 zu ihrem saisonalen Heimathafen New York zurück und bietet sonntags siebentägige Bermuda-Kreuzfahrten mit Halt im kanadischen Halifax (Nova Scotia).
Philadelphia bleibt im Bermuda-Angebot vertreten: Die Norwegian Pearl startet von 8. April bis 2. September 2027 erneut ab Philadelphia (SouthPort Marine Terminal) zu siebentägigen Reisen nach Bermuda, mit Stopp in Norfolk (Virginia). Zudem befahren die Norwegian Breakaway und die Norwegian Pearl vom 29. August bis 17. Oktober 2027 Routen entlang von Kanada und Neuengland, mit Häfen wie Charlottetown und Québec City.
NCL setzt in Europa mehrere neuere, aber auch kleinere, renovierte Einheiten ein. Gäste wählen aus zehn Einschiffungshäfen, zum Beispiel Barcelona, Rom (Civitavecchia), Athen (Piräus) und Reykjavik. Neben Übernacht-Aufenthalten sind späte Abfahrten von Zielen wie Santorini, Dubrovnik oder Ibiza eingeplant, damit Gäste mehr Zeit vor Ort verbringen können.
Im Frühling und Sommer 2027 sind die Norwegian Prima und die Norwegian Viva in Europa im Einsatz und bieten neun- bis elftägige Kreuzfahrten über den Kontinent an. Die Norwegian Viva fährt von Juni bis Oktober ins westliche Mittelmeer und zu den griechischen Inseln, mit Abfahrten von Istanbul, Barcelona, Rom (Civitavecchia) und Ravenna. Die Norwegian Prima verkehrt ebenfalls im Mittelmeer und läuft erstmals Häfen wie Dubrovnik, Split und Kotor an.
Den Großteil des Sommers verbringt die Norwegian Prima in Nordeuropa und übernimmt Open-Jaw-Routen (also Reisen mit unterschiedlichen Start- und Zielhäfen) zwischen Island und Norwegen, mit Abfahrten ab Southampton und Reykjavik. Im September/Oktober 2027 folgen drei Ostsee-Routen, dabei auch ein Erstanlauf in Riga.
NCL setzt zudem die erwähnten mittelgroßen, älteren Schiffe ein, um zielgerichtetere Reisen zu ermöglichen. Die Norwegian Sun fährt zwischen Mai und September 2027 ab Civitavecchia und Ravenna siebentägige Mittelmeer-Kreuzfahrten ohne Seetage, unter anderem mit einem Erstanlauf auf Korfu. Die Norwegian Jewel kehrt nach mehr als zehn Jahren für eine volle Saison nach Europa zurück und fährt sieben- und neuntägige Baltikum-Routen zwischen Kopenhagen und Helsinki mit Erstbesuchen in Klaipeda, Riga und Gdynia. Die Norwegian Epic ergänzt das Angebot von Mai bis Oktober 2027 mit siebentägigen Kreuzfahrten ins westliche Mittelmeer ab Barcelona und Civitavecchia. Die Norwegian Dawn schießlich bietet Open-Jaw-Routen zwischen Barcelona und Lissabon.
Mit dem globalen Trend zu "Coolcations" - Urlauben in kühleren Regionen - ist Alaska ein gutes Ziel, um der sommerlichen Hitze zu entfliehen. Ab Ende April startet die Alaska-Saison von NCL mit Abfahrten ab Seattle, Whittier (Alaska) und Vancouver (British Columbia). Die Norwegian Encore, Norwegian Bliss und Norwegian Joy bieten jeweils siebentägige Kreuzfahrten mit Abfahrten freitags, samstags und sonntags vom Pier 66 in Seattle an. Darüber hinaus legt die Norwegian Joy von Mitte Mai bis Mitte Juni sowie von Ende August bis Ende September längere, besonders intensive neun- und zehntägige Reisen auf.
Von 10. Mai bis 20. September 2027 steuert die Norwegian Jade eine Reihe siebentägiger Open-Jaw-Kreuzfahrten zwischen Vancouver (British Columbia) und Whittier (Alaska) an. Jede Reise beinhaltet Panoramafahrten entlang des Hubbard-Gletschers oder der Glacier Bay - zwei der bekanntesten Naturschönheiten Alaskas. Wer die "Last Frontier" noch intensiver erleben möchte, kann seine Kreuzfahrt mit einer NCL-Cruisetour kombinieren. Dabei erwarten die Gäste Ausflüge in den Denali-Nationalpark, eine landschaftlich reizvolle Fahrt auf den historischen Gleisen der Alaska Railroad oder Angelausflüge in der Kachemak Bay.
Nach ihrer Wintersaison in Australien und Neuseeland bleibt die Norwegian Spirit bis Dezember 2027 im Pazifik und bietet eine vielfältige Auswahl an Open-Jaw-Routen von Süden nach Norden. Das Schiff legt in den Heimathäfen Sydney (Australien), Lautoka (Fidschi), Papeete (Französisch-Polynesien) und Honolulu (Hawaii) an. Insgesamt kann man aus elf Reiserouten in der Region wählen.
Die Norwegian Spirit ist den Großteil der Saison auf elf- bis 13-tägigen Routen im südlichen Pazifik unterwegs und besucht dabei exotische Ziele wie Neukaledonien, Fidschi, die Samoa-Inseln, Französisch-Polynesien und die Cook-Inseln.
Kommentare und Antworten
Sei der erste der kommentiert