Dem Österreicher Markus Kopf ist im Jahr 2010 mit der Übernahme des Flughafens St. Gallen/Altenrhein und der Gründung seiner Fluglinie People's ein großer Wurf gelungen. Mit nur einem Flugzeug - einer Embraer 170 - bedient sein Unternehmen derzeit zehnmal wöchentlich die Verbindung zwischen Wien und der Bodenseeregion und führt regionale Charterflüge durch. Egal, ob Geschäftsleute oder Touristen: Wer schnell und komfortabel von Wien aus nach Vorarlberg reisen möchte, ist mit dieser Flugverbindung gut beraten. Im Sommer 2025 wird es jedoch zu einer vorübergehenden Einstellung des Flugbetriebes auf der Route kommen.
Der Grund dafür liegt in notwendigen Sanierungsarbeiten an der Piste des People's Airport , wie Geschäftsführer Thomas Krutzler gegenüber ReiseInsider erklärte: "Der Deckbelag wird erneuert und zusätzlich die Tragfähigkeit der Piste erhöht sowie die Pistenbefeuerung modernisiert. Das führt zur Schließung unserer Piste ab dem 11. August für die Dauer von rund drei Wochen". Für das Unternehmen entsteht natürlich ein Umsatzverlust, wie Krutzler erläutert: "Doch die Pistensanierung ist eine Investition für die nächsten 20 Jahre".
Nachdem während der Pandemie die Verbindung mit einem massiven Rückgang der Passagierzahlen zu kämpfen hatte, freut sich Thomas Krutzler wieder über verstärkte Nachfrage auf der Hausstrecke seiner Fluglinie: "In den vergangenen Jahren hatten wir zumeist nur einen täglichen Flug im Jänner auf der Verbindung angeboten, mit den Tagesrandflügen, die wir seit dem Jahresbeginn anbieten, verzeichnen wir aber um rund 15 Prozent mehr Passagiere als noch im letzten Jahr." Im Jahr 2024 beförderte People's auf der Strecke rund 42.000 Passagiere - noch immer deutlich weniger als vor Corona.
Für die mittlerweile wieder verstärkte Nachfrage sieht der Manager zwei Gründe: "Einerseits, weil wir ein verlässliches, planbares Produkt haben mit einem Flugplan, den wir das ganze Jahr hindurch anbieten und andererseits kann man wieder eine leichte Zunahme von Buchungen auch bei den Geschäftsreisenden erkennen. Gerade im ersten Quartal 2025 verzeichnen wir wieder eine erfreuliche Zunahme an Vorausbuchungen".
Kommentare und Antworten
Sei der erste der kommentiert