Wer künftig bei einer der Star-Alliance-Mitgliedsairlines ein Flugticket von oder nach Wien bucht, kann die Zugtickets zum oder vom Flughafen direkt zusammen mit den jeweiligen Flugscheinen auf den Buchungsplattformen der jeweiligen Fluggesellschaften erwerben. Neben Austrian Airlines sind das in Wien Aegean Airlines, Air Canada, Air China, Air India, All Nippon Airways (ANA), Brussels Airlines, Croatia Airlines, Egypt Air, Ethiopian Airlines, EVA Air, LOT, Lufthansa, Swiss, TAP und Turkish Airlines.
Anlässlich der Vorstellung dieser neuen Intermodalpartnerschaft am Mittwoch (19. März 2025) in Wien erklärte Peter Hanke, Bundesminister für Innovation, Mobilität und Infrastruktur: "Die Zusammenarbeit der verschiedenen Anbieter ist ein entscheidender Punkt, wenn wir die aktuellen Herausforderungen im Bereich der Mobilität meistern wollen. Die Partnerschaft zwischen ÖBB, Austrian Airlines und Star Alliance symbolisiert sehr gut mein Verständnis der Ministerrolle als Brückenbauer zwischen den verschiedenen Mobilitätsangeboten. Denn Infrastruktur ist die Grundlage für einen funktionierenden Standort, aber auch für die heimische Wirtschaft, den Tourismus und die Gesellschaft."
Apropos Austrian Airlines: Die seit mehr als 10 Jahren bestehende AIRail-Kooperation zwischen AUA und ÖBB ist offenbar recht erfolgreich und soll daher weiter ausgebaut werden. Im vergangenen Jahr 2024 nutzten 3,1 Millionen Fluggäste den Railjet zwischen Salzburg, Linz, Graz oder Innsbruck und dem Flughafen Wien.
Kommentare und Antworten
Sei der erste der kommentiert