Das heurige Jahr bringt einen ganz besonderen musikalischen Geburtstag mit sich: Jener des "Walzerkönigs" Johann Strauss jährt sich nämlich zum 200. Mal. Aus diesem Grund gibt es 2025 in Wien jede Menge Special Events - insgesamt 65 Produktionen an rund 250 Spieltagen in allen 23 Bezirken.
An Bord der AUA-Flugzeuge war Johann Strauss schon bislang Fixpunkt - der Donauwalzer wird rund 200.000 Mal pro Jahr in den Kabinen vor dem Start und nach der Landung gespielt. Anlässlich des Strauss-Jubiläums hat sich Austrian Airlines aber etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Auf einer Boeing 777 Langstreckenmaschine (Kennung OE-LPF) prangt seit kurzem nämlich weit sichtbar eine Johann-Strauss-Sonderbeklebung. Neben dem klassischen Kupferstich-Look des Walzerkönigs symbolisieren moderne Kopfhörer die Verbindung zwischen Tradition und Gegenwart. Musikalische Motive wie eine Schallplatte oder eine Geige runden das Sujet ab.
"Die neu gestaltete Boeing 777 unseres langjährigen Partners Austrian Airlines übernimmt vorerst nicht nur eine wichtige Zubringerfunktion für den asiatischen Raum, sondern unterstreicht einmal mehr, welche Bedeutung Johann Strauss für die weltweite Wahrnehmung Wiens spielt. Als 'King of Waltz' ist er eine unverzichtbare Ikone der Weltmusikhauptstadt Wien. Seine Melodien sind tief in der DNA der Stadt verwurzelt und verkörpern das einzigartige Wiener Lebensgefühl. Im Jubiläumsjahr haben wir bewusst eine zeitgemäße Annäherung gewählt, um den Superstar zu uns in das 21. Jahrhundert zu holen", erklärte Norbert Kettner, Direktor des WienTourismus.
Fluglinien versehen ihre Flugzeuge immer wieder gerne mit speziellen Bemalungen oder Beklebungen - bei der AUA fliegt beispielsweise ein Airbus A320 im 1980er-Jahre-Retrolook - ähnliches gibt es auch etwa bei Lufthansa. Berühmt sind auch belgische Comicfiguren wie Tintin auf Fliegern von Brussels Airlines - und zwar nicht nur bei Spottern und Instagramern. Einen Marketingwert bringen sie auf jeden Fall.
Kommentare und Antworten
Sei der erste der kommentiert