hills left
hills right

Austrian Airlines holt das MAK an Bord

Erstellt von Martin Metzenbauer.  Veröffentlicht am 07.10.2025

Amenity Kits in Kooperation mit dem Wiener Museum.

Dieses Design stammt von Dagobert Peche (1887-1923). © Austrian Airlines / SDVon Mathilde Flögl (1893-1958) stammt dieser textile Entwurf. © Austrian Airlines / SDDer Universalkünstler Koloman Moser (1868-1918), von dem dieses Design stammt, gilt als einer der Wegbereiter der Wiener Moderne. © Austrian Airlines / SD

Das Wiener Museum für Angewandte Kunst (MAK) ist für seine bedeutende Sammlung an Exponaten aus Kunst, Architektur und Design weltbekannt. Gerade die Vertreter der Wiener Werkstätten besitzen einen Stammplatz im Haus am Stubenring (www.mak.at).

Künftig werden Designs von einer Vertreterin und zwei Vertetern dieser Künstlervereinigung - nämlich Koloman Moser, Dagobert Peche und Mathilde Flögl - auf den Langstreckenflügen von Austrian Airlines zu finden sein. Die AUA hat nämlich in Zusammenarbeit mit dem MAK drei Textilentwürfe für die Amenity Kits ihrer Langstrecken-Business-Class adaptiert. Jedes dieser Designs ist in zwei Farbvarianten erhältlich - für Abwechslung ist also gesorgt.

MAK-Amenity-Kits sollen für zwei Jahre fliegen

Diese neuen Amenity Kits (die von Skysupply produziert werden - www.skysupply.de) beinhalten eine im Design des Beutels gestaltete Schlafmaske, eine Zahnbürste, Zahnpasta-Tabletten, Ohrstöpsel sowie Socken. Nach aktuellem Stand werden sie ab Oktober 2025 für insgesamt zwei Jahre auf den Austrian Langstreckenflügen verfügbar sein - jedes Design für jeweils acht Monate.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert

Connect