Die polnische Fluggesellschaft LOT Polish Airlines und der Flughafen Wien feiern ein bemerkenswertes Jubiläum: Seit genau 70 Jahren (also seit dem 29. Juli 1955) verbinden durchgehende Linienflüge die Hauptstädte Warschau und Wien. Tatsächlich reicht die Geschichte aber noch weiter zurück: Bereits 1929 landete erstmals ein LOT-Flugzeug aus Kattowitz in der österreichischen Hauptstadt - damals noch am Flugfeld Aspern.
Seit der Wiederaufnahme des Linienbetriebs 1955 hat sich die Strecke zu einer der bedeutendsten Verbindungen in der Geschichte der Airline entwickelt. Mehr als drei Millionen Passagiere nutzten die Route allein in den vergangenen 30 Jahren. Auch mehrere Meilensteine der Luftfahrt sind eng mit Wien verbunden: So absolvierte LOT in Wien Erstanflüge der Embraer 170 (2004) und der Boeing 787 (2012).
"LOT Polish Airlines war eine der ersten internationalen Fluglinien am Flughafen Wien und ein Türöffner nach Zentral- und Osteuropa", betonte Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG im Rahmen eines Fototermins am Airport. Die Strecke sei ein Erfolgsmodell mit hoher strategischer Relevanz, so Jäger weiter. Auch Robert Ludera, Netzwerkchef bei LOT, unterstreicht die langjährige Partnerschaft: "Warschau und Wien sind mehr als nur zwei mitteleuropäische Hauptstädte - sie sind verlässliche Verkehrsdrehscheiben im Herzen Europas."
Die 1929 gegründete nationale Fluggesellschaft Polens gehört zu den ältesten noch operierenden Airlines weltweit. Mit einem Streckennetz von über 95 Destinationen in Europa, Nordamerika und Asien positioniert sich LOT als moderne Netzwerkairline mit starkem Fokus auf Anschlussverbindungen über ihr Drehkreuz Warschau. Als Mitglied der Star Alliance bietet die Airline nahtlose Konnektivität - auch für Reisende aus Österreich.
Kommentare und Antworten
Sei der erste der kommentiert