Viele USA-Reisende aus Europa - unter anderem solche mit österreichischer oder deutscher Staatsbürgerschaft - können für private Aufenthalte bis zu 90 Tagen das Visa-Waiver-Programm ESTA (Electronic System for Travel Authorization) nutzen. Ab 30. September 2025 wird das ESTA empfindlich teurer: Statt 21 sind es künftig 40 US-Dollar, die man hier im Vorfeld bezahlen muss. Dafür kann man dann bis zu zwei Jahre in die Vereinigten Staaten einreisen.
Zu dieser Erhöhung kommt es aufgrund des "One Big Beautiful Bill Act" der aktuellen US-Regierung: Hier wurde eine Verteuerung der Operational Fee von 4 auf 10 US-Dollar sowie die Einführung einer Treasury General Fund Fee von 13 US-Dollar beschlossen. Die Travel Promotion Fee in Höhe von 17 US-Dollar ist gleich geblieben. In Summe wird das ESTA also fast doppelt so teuer wie bisher.
Tipp: ESTA vor Gebührenerhöhung beantragen
Reisende, die für ESTA in Frage kommen und in nächster Zeit in die USA möchten, sollten ihren Antrag also rechtzeitig vor dem 30. September 2025 stellen, um die aktuelle niedrigere Gebühr von 21 US-Dollar zu sichern. Eine gültige ESTA bleibt trotz Preissteigerung bestehen, eine erneute Beantragung ist nicht nötig. Nähere Informationen gibt es unter den FAQs hier: esta.cbp.dhs.gov/faq.
Kommentare und Antworten
Sei der erste der kommentiert