Bis 2014 war es selbstverständlich, mit dem Nachtzug von Wien nach Paris zu reisen - dann wurde diese klassische Verbindung eingestellt, wohl nicht zuletzt aufgrund der Konkurrenz durch das Flugzeug. Umso größer war die Freude, als die ÖBB 2021 ihr Nightjet-Netz auf die französische Metropole ausweiten konnten. Nun muss die - dem Vernehmen nach gut angenommene - Verbindung jedoch erneut eingestellt werden.
Grund dafür ist laut ÖBB, dass das französische Verkehrsministerium die Unterstützung für die gemeinsam mit der Bahngesellschaft SNCF Voyages betriebene Strecke ab 2026 streicht. "Nachtzüge können heute nur mit Beteiligung internationaler Partner geführt werden. Die ÖBB bedauern, dass nach dem Rückzug der französischen Partner die beiden Nachtzugverbindungen ab 14. Dezember 2025 nicht mehr angeboten werden können", heißt es seitens der ÖBB.
Die Paris-Strecke macht allerdings nur einen kleinen Teil des 2016 ins Leben gerufenen Nightjet-Netzes aus: Der Nachtzug verkehrt unter anderem von Wien nach Rom, La Spezia, Zürich, Amsterdam, Brüssel oder Hamburg. Hinzu kommen weitere Verbindungen von Deutschland in Richtung Schweiz und Italien. Der Nightjet stellt derzeit das größte Nachtzugnetz Europas dar.
Kommentare und Antworten
Sei der erste der kommentiert