hills left
hills right

Flughafen Wien: Im Sommer 2025 zu 190 Zielen

Erstellt von Ingrid Metzenbauer.  Veröffentlicht am 17.03.2025

Mehr als 90 Flugzeuge am Vienna Airport stationiert.

Flugzeuge von Austrian Airlines und Emirates am Vienna Airport. © ReiseInsider

Bis zum Sommer dauert es noch ein wenig - der Sommerflugplan hingegen startet bereits am 30. März 2025. Am Flughafen Wien ist die wärmere Jahreshälfte die Hochsaison schlechthin - und genauso sieht auch der Flugplan aus: Insgesamt 190 Ziele sollen nach aktuellem Stand von Schwechat aus angesteuert werden (naturgemäß zum Teil nicht über die gesamte Flugplanperiode, die bis zum 26. Oktober 2025 geht).

"Der neue Sommerflugplan 2025 am Flughafen Wien bietet ein attraktives und vielfältiges Angebot. Neue Direktverbindungen, nicht nur zu vielen europäischen Destinationen, sondern auch auf der Langstrecke und vor allem nach Asien schaffen noch mehr Reisemöglichkeiten. Wir erwarten einen starken Reisesommer und bereiten uns bereits heute darauf vor", erklärte Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG.

Top 3: AUA, Ryanair und Wizz
Der österreichische Flag Carrier Austrian Airlines steuert im Sommer insgesamt 127 Ziele an und nimmt darunter vier neue Destinationen auf: Harstad/Lofoten in Norwegen, Edinburgh, Sylt und Burgas in Bulgarien. Auch auf der Langstrecke steht einiges zur Auswahl: So bietet die Airline wieder saisonale Nonstop-Flüge nach Los Angeles und Tokio an. Zusätzlich werden Boston, Chicago, New York, Washington, Montreal, Shanghai und Bangkok ganzjährig angesteuert.

Ryanair - die Nummer 2 am Airport - bietet in den Sommermonaten über 80 Destinationen ab Wien an: Neu etwa Salerno, zwei Mal wöchentlich geht es direkt in die süditalienische Stadt an der Amalfiküste. Weitere Frequenzaufstockungen gibt es zu 16 Sonnen- und Städtereisezielen wie etwa Faro, Palma de Mallorca, Olbia und Dublin.

Der ungarische Low Cost Carrier Wizz Air nimmt im Sommer zwei neue Ziele auf: Ab 15. Juni 2025 fliegt die Airline Tuzla in Bosnien neu an und ab 1. August 2025 wird Sibiu in Rumänien bedient. Im Sommer bietet Wizz Air außerdem erhöhte Frequenzen zu den Destinationen Tel Aviv, Chania, Chisinau, Barcelona, Malaga, Amman und Cluj an - insgesamt steuert Wizz Air im Sommer 26 Destinationen von Wien aus an.

Scoot, Easyjet und Condor mit neuen Flügen
Der Low-Cost-Carrier Scoot hebt ab Juni 2025 erstmals aus Wien ab und fliegt dreimal wöchentlich nach Singapur. Bedient wird die Strecke mit einer Boeing B787-8 (Dreamliner). Der Flughafen Wien ist damit direkt an den Singapore Changi International Airport angebunden und die Weiterreise zu zahlreichen Zielen in Südostasien noch besser möglich.

Die deutsche Condor stationiert Ende März ein Flugzeug in Wien und hebt täglich nach Frankfurt ab. Weiters fliegt die Airline zu den Ferienzielen Palma de Mallorca, Kos und Rhodos. Mit der neuen Flugverbindung nach Frankfurt schafft Condor zusätzliche Umsteigemöglichkeiten und Destinationsangebote auf der Kurz- und Langstrecke für Reisende.

In Kürze verbindet Easyjet neu Wien mit Mailand-Linate. Die britische Airline hat ihre Wien-Flüge im März 2020 pandemiebedingt eingestellt und kehrt damit an den Flughafen Wien zurück. Saudia verbindet ab April drei Mal wöchentlich Wien wieder mit Dschidda in Saudi-Arabien. Seit Februar ist mit Air Albania eine neue Airline in Wien vertreten und fliegt zwei Mal wöchentlich nach Tirana.

Starkes Angebot nach Fernost
Ab Wien geht es nonstop zu zahlreichen Zielen auf der Mittel- und Langstrecke. Turkish Airlines hebt im Sommer bis zu fünfmal täglich nach Istanbul ab und bietet von dort aus gute Anschlussmöglichkeiten zu vielen Destinationen, darunter sind Phnom Penh, die Hauptstadt von Kambodscha und Santiago in Chile neu. Emirates verbindet Wien zwei Mal täglich mit Dubai, Qatar Airways fliegt bis zu zweimal täglich nach Doha und Etihad täglich nach Abu Dhabi.

Aber auch der Ferne Osten ist gut an Wien angebunden: Air China fliegt wieder täglich nach Peking. Hainan Airlines steuert zweimal pro Woche Shenzhen und seit Dezember dreimal pro Woche Chengdu an. Eva Air bringt Passagiere nach Bangkok und Taipeh. Auch China Airlines fliegt fünfmal viermal nach Taipeh. Mit All Nippon Airways (ANA) geht es drei Mal pro Woche nach Tokio und Korean Air fliegt im Sommer viermal wöchentlich nach Seoul Incheon.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert

Connect